- das Vorherwissen
- - {prescience} sự biết trước, sự thấy trước, sự nhìn thấy trước
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vorherwissen Gottes — (Praescientia dei), das Vermögen Gottes zu Folge seiner Allwissenheit auch die Zukunft mit Bestimmtheit vorher zu, kennen, während Menschen nur ahnen, vermuthen od. mit größerer od. geringerer Gewißheit auf das Zukünftige schließen können. Man… … Pierer's Universal-Lexikon
Prognose — Vorhersage; Projektion; Vorausschau; Vorsprung; Ausblick; Weitblick; Prädiktion; Prophetie; Voraussage * * * Pro|gno|se [pro gno:zə], die; , n: Vorhersage (einer künftigen Entwicklung) … Universal-Lexikon
Humanismus: Die Würde des Menschen bei den frühen Humanisten — Die frühen Humanisten hatten das Denken der Gebildeten verändert, indem sie mithilfe der Rhetorik, mit der Entdeckung der griechischen Literatur, kurzum mit der Sprache den Menschen in das Zentrum des Interesses gerückt hatten. Auf alle… … Universal-Lexikon
Determinist — Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist ein philosophisches Konzept und zusammen mit seinem Gegenstück, dem Indeterminismus, ein wesentliches Grundelement zur Herausbildung eines konsistenten Weltbildes. Er geht davon aus,… … Deutsch Wikipedia
Deterministisch — Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist ein philosophisches Konzept und zusammen mit seinem Gegenstück, dem Indeterminismus, ein wesentliches Grundelement zur Herausbildung eines konsistenten Weltbildes. Er geht davon aus,… … Deutsch Wikipedia
Christusbekenntnis: Gott, Mensch, Wort? — Nach dem Tod Jesu entstanden aus kleinen Anfängen immer mehr Christengemeinden, von Palästina über Syrien in den weiteren Mittelmeerraum; in ihnen kamen Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft zusammen. Die sich unter… … Universal-Lexikon
Prädestination — (v. lat.), 1) Vorausbestimmung; bes. 2) der freie Beschluß Gottes, wornach er nur einen Theil der Menschen nach dem Sündenfall zum Heil berufen hat. Diese Lehre kommt in der ältesten Griechischen Kirche gar nicht vor, u. Ausdrücke wie… … Pierer's Universal-Lexikon
Allwissenheit — (Omniscientia), die Eigenschaft Gottes, vermöge deren er das vollkommenste Wissen von sich selbst u. allen Dingen außer sich besitzt. Dieses Wissen ist zeitlos, d. h. nicht gebunden an die Schranken u. Formen der Aufeinanderfolge der Dinge; ohne… … Pierer's Universal-Lexikon
Prognose — »Vorhersage einer zukünftigen Entwicklung aufgrund kritischer Beurteilung des Gegenwärtigen«: Das Fremdwort wurde im 18./19. Jh. aus griech. prógnōsis »das Vorherwissen« entlehnt, einer Bildung zu griech. pro gignō̓skein »im Voraus erkennen«… … Das Herkunftswörterbuch
Praescientĭa — (lat.), 1) das Vorherwissen; 2) (Med.), so v.w. Prognose … Pierer's Universal-Lexikon
vorbewusst — vor|be|wusst <Adj.> (Psychol.): dem Vorbewussten zugehörig: e Triebkräfte. * * * ∙Vor|be|wusst, der; [e]s: vorheriges Wissen; das Vorherwissen: Währendes Krieges hat manches seinen Herrn sehr oft mit und ohne V. des Herrn verändert (Lessing … Universal-Lexikon